Quantisierungsbedingung

Quantisierungsbedingung
kvantavimo sąlyga statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. quantum condition vok. Quantisierungsbedingung, f rus. условие квантования, n pranc. condition de quantification, f

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • De-Haas-van-Alphen-Effekt — In der Festkörperphysik beschreibt der de Haas van Alphen Effekt gewisse Änderungen der magnetischen Eigenschaften eines Metalls bei einem angelegten statischen Magnetfeld. Er ist sehr nützlich bei Detailuntersuchungen der elektronischen… …   Deutsch Wikipedia

  • De Haas-van Alphen-Effekt — In der Festkörperphysik beschreibt der de Haas van Alphen Effekt gewisse Änderungen der magnetischen Eigenschaften eines Metalls bei einem angelegten statischen Magnetfeld. Er ist sehr nützlich bei Detailuntersuchungen der elektronischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dirac'sche Konstante — Erinnerungstafel – Humboldt Universität zu Berlin Das plancksche Wirkungsquantum h ist eine fundamentale Naturkonstante der Quantenphysik. Es tritt bei der Beschreibung von Quantenphänomenen auf, bei denen physikalische Eigenschaften nicht jeden… …   Deutsch Wikipedia

  • Dirac-Konstante — Erinnerungstafel – Humboldt Universität zu Berlin Das plancksche Wirkungsquantum h ist eine fundamentale Naturkonstante der Quantenphysik. Es tritt bei der Beschreibung von Quantenphänomenen auf, bei denen physikalische Eigenschaften nicht jeden… …   Deutsch Wikipedia

  • Diracsche Konstante — Erinnerungstafel – Humboldt Universität zu Berlin Das plancksche Wirkungsquantum h ist eine fundamentale Naturkonstante der Quantenphysik. Es tritt bei der Beschreibung von Quantenphänomenen auf, bei denen physikalische Eigenschaften nicht jeden… …   Deutsch Wikipedia

  • Einstein-Modell — In der Festkörperphysik beschreibt das Einstein Modell (nach Albert Einstein) eine Methode, um den Beitrag der Gitterschwingungen (Phononen) zur Wärmekapazität eines kristallinen Festkörpers zu berechnen. Es ist dabei nicht so erfolgreich wie das …   Deutsch Wikipedia

  • Einsteinmodell — In der Festkörperphysik beschreibt das Einstein Modell (nach Albert Einstein) eine Methode, um den Beitrag der Gitterschwingungen (Phononen) zur Wärmekapazität eines kristallinen Festkörpers zu berechnen. Es ist dabei nicht so erfolgreich wie das …   Deutsch Wikipedia

  • Hquer — Erinnerungstafel – Humboldt Universität zu Berlin Das plancksche Wirkungsquantum h ist eine fundamentale Naturkonstante der Quantenphysik. Es tritt bei der Beschreibung von Quantenphänomenen auf, bei denen physikalische Eigenschaften nicht jeden… …   Deutsch Wikipedia

  • Physikalisches Wirkungsquantum — Erinnerungstafel – Humboldt Universität zu Berlin Das plancksche Wirkungsquantum h ist eine fundamentale Naturkonstante der Quantenphysik. Es tritt bei der Beschreibung von Quantenphänomenen auf, bei denen physikalische Eigenschaften nicht jeden… …   Deutsch Wikipedia

  • Planck'sches Wirkungsquantum — Erinnerungstafel – Humboldt Universität zu Berlin Das plancksche Wirkungsquantum h ist eine fundamentale Naturkonstante der Quantenphysik. Es tritt bei der Beschreibung von Quantenphänomenen auf, bei denen physikalische Eigenschaften nicht jeden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”